An einem Flohmarkt im Frauenkloster werden am 27. Mai 2017 Gegenstände aus dem Klosterinventar angeboten. Grund ist der Ausbau des Klosters zum Benediktinischen Zentrum. Dafür muss entsprechend Platz geschaffen werden. Der Erlös aus dem Flohmarkt kommt dem Benediktinischen Zentrum zugute.
Organisiert und durchgeführt wird der Flohmarkt vom Freundeskreis Frauenkloster Sarnen.
Kategorie: Aktuell
Platz schaffen für Benediktinisches Zentrum
Im Zusammenhang mit dem Umbau des Frauenklosters zum Benediktinischen Zentrum finden im Herbst 2016 verschiedene Umzugs- und Räumungsaktionen statt. Tatkräftige Unterstützung erhalten die Schwestern dabei von Mitgliedern des Freundeskreises Frauenkloster.
Treffen der drei Gemeinschaften
Erstmals treffen sich im August 2016 die drei Schwesterngemeinschaften von Sarnen, Wikon und Melchtal zum Forum „Benediktinisches Zentrum“. Im Vordergrund stehen Themen des künftigen Zusammenlebens. Die Treffen finden regelmässig statt.
Gründung der Stiftung
Gemeinsam in die Zukunft: Schwester Daniela (Priorin Kloster Melchtal), Schwester Pia (Äbtissin Kloster Sarnen und Mitglied des Stiftungsrates) und Schwester Margrith (Priorin Kloster Marienburg, Wikon).
Am Montag, 9. Mai, 2016, wird die Stiftung Ora et Labora offiziell gegründet. Die Stiftung, welche durch die Gemeinschaft der St.-Anna-Schwestern Luzern initiiert wurde, sichert die Lebensgrundlage von alternden Ordensgemeinschaften.
Aus diesem Grund entsteht im Frauenkloster Sarnen das Benediktinische Zentrum. Mit einem Umbau werden in den vorhandenen Klosterbauten grössere, pflegegerechte und rollstuhlgängige Zimmer sowie Gemeinschaftsräume für das klösterliche Leben der einzelnen Gemeinschaften realisiert. Finanziert wird der Umbau durch die Stiftung sowie mit einer Spendenkampagne.
Nach dem Umbau werden die Schwestern vom Kloster Marienburg, Wikon, und vom Kloster Melchtal einziehen.